Ob am Sonntag alleine auf der Parkbank, am Montag in den Strassen, am Mittwoch im Schwimmbad, am Samstag im Supermarkt – der alleinstehende Mann wird nicht wahrgenommen und doch gibt es 123 000 Männer ohne Bindung alleine im Alter von 30 – 39 Jahren in der Schweiz und der Trend verstärkt sich. Sylvia Locher von Pro Single Schweiz hat einen Artikel über den alleinstehenden Mann – das unbekannte Wesen verfasst und gibt Antworten im Interview.
Eigentlich tritt der alleinstehende Mann nicht in Erscheinung. Sylvia Locher von Pro Single Schweiz, wo sind Männer dieEmanzipationsverlier in der Gesellschaft?
Ob Männer – verheiratet oder nicht – Emanzipationsverlierer sind, kann ich nicht sagen. Das müssen Sie die Männer fragen.
Bevor wir weiter über den Mann sprechen, was ist und will Pro Single Schweiz?
Pro Single Schweiz vertritt die Interessen der alleinstehenden Frauen und Männer in der Schweiz. Unsere Themen sind Sozialversicherungen, Steuern, Erbrecht und Einpersonenhaushalte im allgemeinen. Wir haben nichts mit Partnervermittlung zu tun.
Männer in Beziehungen leben länger, weil sie umsorgt werden und weil die Ehefrau das Soziale macht. Werden Jungs weniger gut auf die Möglichkeit alleine durch Leben zu gehen vorbereitet als Mädchen?
Das glaube ich im Prinzip nicht. Und doch stelle ich immer wieder fest, dass viele 30-jährige Männer immer noch ein bisschen am Rockzipfel der Mutter hängen. Vielleicht müsste man sich aber auch fragen, wie gut die Mütter diese Söhne loslassen können oder wollen.
Es gibt ja den Spruch, Ehemänner freuen sich auf die Armee, weil sie dann von ihren Frauen Ferien haben. Doch der alleinstehende Mann freut sich eher auf die Struktur des Alltags. Lassen sich alleinstehende Männer eher gehen, weil sie sich nicht ständig in Frage stellen und vergleichen mit anderen als Frauen?
Mir ist nicht bekannt, dass sich alleinstehende Männer auf die Struktur im Militär freuen. Und dass sie sich eher gehen lassen als verheiratete Männer, bezweifle ich auch.
Das Hotel Mama hilft alleinstehenden Männern aber mit dem Alter nehmen die Abende mit Pizza, Bier, Beine auf dem TV-Tischli zu, Wer und wie sollten alleinstehenden Männern noch mehr geholfen werden?
Ob ein Mann den Abend bei Pizza, Bier und Beinen auf dem Tisch verbringt, hängt nicht vom Zivilstand ab. Sie stellen den alleinstehenden Mann etwas als Sozialfall dar. Das sehe ich nicht so. Wenn Sie dieses Thema vertiefen möchten, müssen Sie eine Soziologin fragen.
Sie luden Ihren Onkel an Festtagen ein, doch ein Besuch im Berner Wartsaal an Weihnachten zeigt, da sitzen viele einsame Männer, auch weil ihnen nach dem Abzug der Steuern und Alimente nichts mehr für das Soziale Leben bleibt. Benachteiligt der Staat alleinstehende Männer und macht sie einsam?
Es stimmt, dass unverheiratete und kinderlose Männer mehr Steuern bezahlen als verheiratete. Aber nicht alle alleinstehenden Männer müssen Alimente bezahlen. Und Alimente bezahlen die Männer nicht dem Staat, sondern ihren Kindern. Einsamkeit hat viele Ursachen. Da müssen Sie wiederum eine Soziologin fragen
Das Interview wurde mit Sylvia Locher,
Präsidentin Pro Single Schweiz, per Mail geführt