Monat: März 2018
Zürich – Giardina 2018 – Wellness im kleinen Grün
Der Gärtner arbeitet wie ein Modedesigner, sein Material sind die Blüten und Pflanzen. Wer seinen Garten nicht dekorieren sondern bepflanzen will, dem liefern 280 Aussteller aus 8 Ländern an der 20. Giardina zum 18, März in der Messe Zürich Oerlikon Inspiration für Garten, Terrasse und Balkon.
Zürich – Man`s World – kleine Erfinder gross machen
Im vergangenen Jahr war der böse Mann in der Politik, Me too – Kampagne oder Krieg stets präsent. Zum Glück gibt es bis zum 11. März an der Elias Canetti Strasse im Stage One Oerlikon die Plattform Men`s World, wo Ideen von guten Schweizer Männern präsentiert werden, die das Leben ihrer Artgenossen bereichern wollen.
Es liegt immer ein Geheimnis auf dem Entscheid, was ein Mann aus seiner Nichtigkeit macht und welchen Beruf er ergreift. Der 29-jährige Julian Huber aus Hägglingen, Kanton Aargau war Werkzeugmacher als er sich mit der Biografie seines Grossvaters beschäftigte und fand, der sah auf den schwarzweissen Fotos mit dem Hut stattlich aus. Bis Anfang 20. Jahrhundert war die modische Kopfbedeckung aus dem Raum Wohlen weltbekannt und nun zeigt die Hutwerkstatt Risa wie Strohbänder zu einem von 18 Strohhutmodellen nach den Namen der Ortschaften des Freiamtes zur Kollektion werden und eine Tradition weiterlebt.
Mit nichts lässt sich mehr Geld sparen als mit guten Schuhen, die lange halten. Risch Shoes aus Zürich hat ein 3D Scanner in die Stage One Halle gebracht, der des Mannes Füsse vermisst und ein digitales Abbild erstellt. In 100 Arbeitsstunden entsteht aus Leder aus der Toskana ein Schuh in Handarbeit, doch an der Man’s World hat der Kunde die Möglichkeit einen von 100 Paaren mit der Wunschfarbe einzufärben, im Tumbler zu trocknen und anschliessend im Vintagelook nach Hause zu gehen.
Bei Daniel Peyer und Michael Hofer glänzt das Haar und der Bart. Zusammen mit einer Kosmetikerin haben sie unter den Namen Mootes for Gentlmen an der Konradstrasse Zürich ein Sortiment für die Pflege rund ums Gesicht.
Das Bundesamt für Umwelt BAFU und die Wald- und Holzbranche lanciert die Kampagne „Woodvetia“. Der Künstler Inigo Gheyselinck hat dazu lebensechte und -grosse Figuren aus Schweizer Holz geschaffen, die darauf aufmerksam machen sollen, dass der Schweizer Rohstoff Holz zu oft im Wald stehen gelassen wird anstatt zu Möbeln, Häuser und in der Ausstellung Kunst verarbeitet wird.
Alfredo Briccola aus Meilen liebt scharfes Essen. Doch die Etiketten der Grosshändlerchillissaucen missfielen ihm. Also mischt er unter dem Namen Redstone Hot Chili sieben eigene pikantes Saucen in kleinen Glasflaschen und vertreibt sie.
Roger Seeberger aus Untersiggenthal weiss, ein Mann von heute hat immer viel zu tun und nur zwei Hände. Ein Roboter wäre da eine echte Hilfe und wenn man ihm nur das Smartphone ins Gesicht drücken müsste, das dann als Zentrale die Sensorik verwaltet, dann könnte sogar ein Nichtinformatiker seinen kleinen Freund steuern. Gedacht und verwirklicht. Jinn-Bot Robotics & Design hat die Zukunft von Mann und Technik.
Men`s World – es gibt Vieles zu entdecken bis Sonntag in Oerlikon.
Genf – Autosalon und die Alternativen zum Benzin
Wenn einmal in Jahr Deutschschweizer Männer ohne Ehefrauen nach Genf fahren um ihr Ego aufzupolieren, dann ist im Paleoexpogebäude am Flughafen der 88. Autosalon. Bis zum 18. März buhlen 180 Autohersteller mit ihren 110 Neuheiten um die Gunst von Interessenten.
Bern – Slow Food Market – 3 Tage naschen und munden
Es ist noch Winter und schneit. Was gibt es da Schöneres als sich über ein feines Menu und ein Glas Wein Wärme für Leib und Herz zu gönnen. Zutatenvorschläge für Speis und Trank liefern 195 Produzenten aus dem Inn – und Ausland bis zum 4. März in der Expo Messehalle an der dritten Slow Food Messe Bern.
Zürich – Art on Ice mit Olympiasieger, Pegasus und Emeli Sandé
Ob die eisigen Temperaturen den Vorverkauf noch zusätzlich angetrieben haben? Jedenfalls mussten an der diesjährigen Ausgabe von Art on Ice Zusatzshows organisiert werden und das farbenfrohe Spektakel am ersten Märztag begeisterte mit der gewohnten Mischung aus ehemaligen Spitzenathleten und Musikern.
Aber noch nicht für Evgeni Plushenko sondern für einen, der die Kunstwelt aufs Glatteis geführt hat, Wolfgang Beltracchi. Der Fälscher bekannter Malerwerke ist aus dem Gefängnis entlassen worden und für „Art on Ice“ malte er die Bühnenbilder zum Motto der Show „Das Original“- das Zusammenspiel der Künste.