Monat: August 2019
Baden – Argovia Philharmonic und Robert Hunger-Bühler wagen sich an die „Fledermaus“
Zum ersten Mal wagt sich das Orchester Argovia Philharmomic ab dem 30. August in der Alten Schmiede Baden an die Operette aller Operetten. Welche Erfahrungen der Regisseur Robert Hunger-Bühler im Vorfeld mit der „Fledermaus“ von Johannes Strauss in einer besonderen Fassung gemacht hat, verrät er im Interview.
Das Geschenk, die Operette zu inszenieren kam zur richtigen Zeit. Die Vorarbeit dauerte 1 Jahr. Besonders das Casting der SängerInnen und SchauspielerInnen, Akrobaten und Künstler bedurfte grosser Sorgfalt.
Als einer im Thurgau aufgewachsener und mittlerweile zum Aargauer gewordener, arbeiten Sie neben der Regie auch als Schauspieler und Autor. Waren diese künstlerischen Sichtweisen hilfreich bei der Erarbeitung der “Fledermaus” und wo stiessen Sie auf Schwierigkeiten?
Von der Idee wie die Vorführung sein soll bis zur Aufführung ist ein langer Prozess. Vertrauen Sie blindlings Ihren ersten Gedanken, Ideen oder suchen Sie noch Rat bei Kollegen, besuchen andere Vorführungen?
Welche Veränderungen gegenüber dem Original haben Sie gemacht, damit das Publikum Strauss Operette heute versteht?
Das Original ist höchstens in der genialen Musik von Strauss zu erfahren. Im Libretto steht die Ueberlieferung der Aufführungspraxis. Da haben wir etwas nachgeholfen.
Am Freitag ist Premiere. Wie gehen Sie mit der Nervosität um, haben Sie ein Ritual in den Minuten vor Beginn?
Nachdem der Schlussvorhang gefallen ist, der Applaus verklungen, die Anspannung sich löst, fallen Sie da in ein seelisches Loch oder denken Sie schon ans nächste Projekt?
Ich glaube nicht, dass ich in ein Loch fallen werden, bin aber gespannt, wie lange mir die „Songs“ von Strauß nich in den Ohren nachklingen…
Weitere Informationen zur Fledermaus und Kartenbestellung hier
Spiez – Bonnie Tyler und das Altern mit Rock
Wenn die Hundstage gehen, kommt das Seaside Festival und Oldies (Herbert Grönemeyer, Procol Harum) und Newcomer (Mark Forster, Alvaro Soler) begeisterten in der Spiezer Bucht das Berner Oeberländerpublikum jeden Alters. Und wie schlug sich die Rocklady Bonnie Tyler?
Zürich – Filme und Wissenschaften – KOSMOS und die Wissenschaftstage SCIENTIFICA spannen zusammen
Bevor an der Universität und ETH Zürich vom 30.8. bis 1.9.19 die Zürcher Wissenschaftstage Scientifica schwierige Zusammenhänge für jedermann erklären, zeigt das Kulturlokal KOSMOS vom 22.8. bis 28.8.19 Science Fiction Klassiker von „Alien über Blade Runner, Imitation game bis Back to the future“. Begleitet werden die Filme von Gesprächen mit Forschern zu diversen Themen.
Was es an den Scientifica alles zu erleben gibt, erklärt Melanie Nyfeler im Interview.
Welches sind für Sie persönlich die kommenden Höhepunkte der “Scientifica”, die man unbedingt besuchen sollte?